HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Projektinternetseite des
Anwendungszentrums 3D-Druck Oberfranken.

Viele Großunternehmen in Deutschland haben Technologien der additiven Fertigung (3D-Druck) bereits implementiert, um Innovativität zu steigern und ihren Vorsprung im globalen Wettbewerb zu halten. Viele kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere auch im nordbayerischen Raum, dagegen mit den Technologiefeldern der additiven Fertigung und mit den daraus resultierenden Innovationschancen vergleichsweise wenig betraut.
Hier setzt das öffentlich geförderte Projekt ANWENDUNGSZENTRUM 3D-DRUCK OBERFRANKEN der Universität Bayreuth an, das sich gezielt an KMU wendet. Wir möchten Sie mit einem breiten Spektrum des Wissens- und Technologietransfer dabei unterstützen, die Potentiale, Chancen und Herausforderungen der additiven Fertigung kennenzulernen und die additive Fertigung bei Ihnen im Unternehmen einzusetzen. Dafür entsteht am Campus der Universität Bayreuth ein beispielgebendes Forschungs- und Anwendungszentrum mit hochmodernen additiven Fertigungsanlagen.
Unabhängiger Technologie- und Wissenstransfer
Demonstration von additiven Fertigungsanlagen
Erarbeitung von Anwendungsfällen und Fallstudien

Veranstaltungen.
Webinar: Additive Fertigung in der Serienbauteilfertigung
|
Webinar: Additive Fertigung in der Serienbauteilfertigungonline |
---|
Hybridinar: Praktische Anwendungen und Zukunftsforschung in der additiven Fertigung/Projektabschluss
|
Hybridinar: Praktische Anwendungen und Zukunftsforschung in der additiven Fertigung/Projektabschlussonline und Universitätsstraße 9, Bayreuth |
---|
Veranstaltungen 2021
Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2021 sind in Planung
Neuigkeiten.
Neue Fallstudien und Whitepaper sind online!
Wir starten das Jahr 2021 mit zwei neuen Fallstudien und zwei neuen Whitepaper. Werfen Sie einen Blick in die Fallstudien zur additiven Fertigung von wasserlöslichen Kernen zur Herstellung einer Saugglocke aus Silikon und zur Steigerung der Innovationsgeschwindigkeit...
Webinar: Digitale Fertigung in der additiven Fertigung
Der Einsatz der Digitalisierung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und damit der Wirtschaftlichkeit bei der Anwendung der additiven Fertigung. Mit digitalen Tools können die unterschiedlichen Anforderungen an die Arbeitsabläufe...
Webinar: Innovationen für die additive Fertigung
Schon heute ist die additive Fertigung aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in Zeiten der COVID19-Pandemie bietet die additive Fertigung eine Vielzahl von Innovationspotentialen für Unternehmen: ob die Verkürzung von Innovationszyklen, die resiliente...
Reverse Engineering in der additiven Fertigung
Die additive Fertigung bietet neue Ansätze für die Fertigung von Bauteilen am Ende des Lebenszyklus. So werden beispielsweise Ersatzteile oder Werkzeuge oftmals nur in kleinen Mengen benötigt und die Fertigungsdaten sind nicht mehr zugänglich. Insbesondere für diese...
Webinar: Qualitätssicherung in der additiven Fertigung
Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) ist ein wichtiger Bestandteil jeder industriellen Fertigung, wofür eine Vielzahl von grundsätzlichen Methoden und Instrumente besteht. Für additive Fertigung kann das methodische Vorgehen übernommen werden, muss...
Webinar: Produktionsoptimierung für die additive Fertigung
Eine effiziente Produktion ist in aktuellen Zeiten wichtiger denn je! Im Webinar vom 24.09.2020 haben sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten der Produktionsoptimierung in und durch die additive Fertigung informiert. Erstmalig in einem Webinar des Anwendungszentrums...
Webinar: Additive Fertigung in der Serienbauteilfertigung
Die additive Fertigung hat sich bereits in vielen Unternehmen im Bereich der Prototypenfertigung etabliert. In der Serienbauteilfertigung hingegen findet die additive Fertigung noch eher selten Anwendung in der Produktion, obwohl sie Unternehmen völlig neue...
Webinar: Konstruktion für die additive Fertigung
Im Vergleich zur konventionellen Fertigung bietet das Funktionsprinzip der additiven Fertigung geometrisch-konstruktive Freiheiten, die den bekannten Designfindungsprozess verändern. Im Rahmen des Webinars „Konstruktion für die additive Fertigung“ am 09.07.2020 wurden...
Live-Demonstrations-Webinar: Metallbasierte additive Fertigung
Die Veranstaltung „Metallbasierte additive Fertigung“ wurde den Projektpartnern am 18.06.2020 in Form eines Webinars präsentiert. Nach einer Vorstellung ausgewählter metallbasierter additiver Fertigungsverfahren wurden die Charakteristika des meistgenutzten additiven...
Webinar: Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung
Das Thema der Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung wurde bereits in einer Vor-Ort-Veranstaltung präsentiert, bei der jedoch einige Projektpartner aufgrund der Corona-Krise nicht teilnehmen konnten. Deshalb hat unser Projektteam die Veranstaltung...